Arbeitsrecht: Unregelmäßige Nachtarbeit darf anders bezahlt werden als regelmäßige
... dass es für unregelmäßige Nachtarbeit einen höheren Zuschlag geben darf als für regelmäßige. Es liege darin kein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes vor. Ist die ungleiche Bezahlung sachlich begründet, so darf sie umgesetzt werden. In dem konkreten Fall ging es darum, die höhere Belastung für Beschäftigte auszugleichen, die wegen unregelmäßiger Nachtarbeit einer schlechteren Planbarkeit ausgesetzt sind. (BAG, 10 AZR 108/21)
Kategorien
-
Arbeitswelt
(33)
- Arbeitslosigkeit (3)
- Kündigung (10)
- Urlaub (1)
- Corona (41)
- Reise (10)
-
Rund ums Haus
(30)
- Eigentumswohnung (7)
- Miete (22)
- Nachbarrecht (8)
-
Soziales
(22)
- Hartz IV (6)
- Krankenversicherung (5)
- Rente (1)
- Steuern (14)
- Verbraucher (6)
- Verkehr (13)
- Verwaltung (28)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.