Schadenersatz: Für abgerissenen Seitenspiegel haftet der Waschanlagenbetreiber
... und ergeben die Indizien in dem Fall, dass die Anlage nicht richtig funktioniert haben muss, so muss der Betreiber der Anlage für den Schaden (hier in Höhe von rund 330 €) einstehen. Er kann nicht einfach behaupten, dass der Spiegel entweder eine nicht erkannte Vorbeschädigung gehabt haben müsse oder der Autofahrer es versäumt habe, den Spiegel vor der Autowäsche einzuklappen. Trägt er zu beiden Behauptungen nichts „hinreichend Substantiiertes“ vor, so muss er zahlen. (AmG München, 171 C 7665/22)
Kategorien
-
Arbeitswelt
(36)
- Arbeitslosigkeit (3)
- Kündigung (10)
- Urlaub (1)
- Corona (41)
- Reise (10)
-
Rund ums Haus
(32)
- Eigentumswohnung (7)
- Miete (24)
- Nachbarrecht (8)
-
Soziales
(23)
- Hartz IV (6)
- Krankenversicherung (5)
- Rente (1)
- Steuern (14)
- Verbraucher (6)
- Verkehr (14)
- Verwaltung (28)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.