Kündigung: Verdorbenes Obst ist kein Kündigungsgrund
... muss eine fristlose Kündigung nicht hinnehmen, wenn bei Kontrollbesuchen durch die Regionalleitung verdorbenes Obst und Gemüse in der Frischetheke gefunden werden, und der Mann wegen desselben "Vergehens" bereits eine Abmahnung kassiert hat. Kann nicht widerlegt werden, dass der Beschäftigte - wie von ihm behauptet - immer stichprobenartig Kontrollen durchgeführt hat, bei denen keine verdorbenen Waren gefunden worden sind, so ist die Kündigung unwirksam. Auch seiner Aussage, die regelmäßigen Kontrollen an die Mitarbeiter delegiert zu haben, weil er als stellvertretender Filialleiter nicht alle Aufgaben selbst wahrnehmen könne, sei Glauben zu schenken. (ArG Siegburg, 3 Ca 386/24)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.