Reiserecht: Eine heiße Suppe ist etwas Feines und kein Anlass für ein Schmerzensgeld
... über den oberen Brustbereich und zieht sie sich Verbrennungen zu, so kann sie dafür auch dann kein Schmerzensgeld gegen die Fluggesellschaft durchsetzen, wenn sie angibt, die aus Porzellan bestehende Suppenschale in aufrechter Sitzposition zu ihrem Mund geführt zu haben, und - da die Schale heiß war - es zu einer Reflexbewegung gekommen sei, wodurch die Suppe verschüttet wurde. Ferner gab sie an, die „zu hohe Temperatur der Schale schon an den Fingerkuppen gespürt“ zu haben. Der Frau sei ein erhebliches „die Haftung der Airline ausschließendes Mitverschulden anzulasten“. Sie hätte den Unfall bei gehöriger Aufmerksamkeit vermeiden können und sei verpflichtet gewesen, die Temperatur der Suppe sowie der Porzellanschale zu prüfen. Aufgrund der be-sonderen Zubereitungsgegebenheiten in einem Flugzeug müsse damit gerechnet werden, dass die Schale beziehungsweise die Suppe heiß sein könnten. Es sei äußert fahrlässig, eine Suppenschale ohne vorherige Prüfung der Temperatur anzuheben. (LG Köln, 21 O 299/20)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.