Mietrecht: Insgesamt muss es "erheblich" sein - nicht in jedem Monat für sich
... oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug", so kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen. Klar ist also, dass eine Kündigung wirksam ist, wenn der Mieter zwei volle Mieten nicht bezahlt hat. Der Bundesgerchtshof musste in einem Fall entscheiden, in dem eine Mieterin von der 704 Euro betragenen Januarmiete 135 Euro "offen ließ" und für den Februar gar nichts überwies. Da die Mieterin den Rückstand für Januar als "nicht erheblich" ansah, klagte sie gegen die Kündigung - allerdings vergeblich. Es sei nicht erforderlich, dass der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Monate "mit der Entrichtung jeweils eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug sein muss." (BGH, VIII ZR 32/20)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.