Eigentumswohnung: Viermal pro Monat ist das Grillen erlaubt
... darf aufgegeben werden, es zu unterlassen, auf seiner Terrasse im Erdgeschoss des Hauses an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am Wochenende (also Samstag und Sonntag) oder an zwei aufeinanderfolgenden Sonn- und Feiertagen zu grillen. Insgesamt darf er nicht mehr als viermal pro Monat grillen, um die Miteigentümer nicht unzumutbar zu belästigen. Sollte er sich nicht daranhalten, so kann ihm ein Ordnungsgeld (hier in Höhe von bis zu 250.000 €) auferlegt werden. Da Vereinbarungen und Beschlüsse, die das Grillen innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft regeln, nicht existieren, bestehe in Grenzen ein Unterlassungsanspruch. Diese Grenzen werden an den Umständen des Einzelfalls abgesteckt. In einem gewissen Umfang ist das Grillen als sozialadäquates Verhalten erlaubt und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen durch Gerüche sind hinzunehmen. (Maßgebend sind unter anderem der Standort des Grills, die Häufigkeit des Grillens und das verwendete Grillgerät.) (LG München, 1 S 7620/22)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.