Arbeitslosengeld I: "Corona-Verlängerung" gab es nur für das Jahr 2020
... indem er per befristeter Sonderregelung wegen der Corona-Pandemie den Anspruch auf Arbeitslosengeld I um drei Monate für die Bezieher/innen verlängerte und dabei nur die Personen einschloss, für die die Zahlungen zwischen dem 01.05. und dem 31.12.2020 ausgelaufen sind. Ein Arbeitsloser, dessen Bezug am 28.01.2021 ausgelaufen ist, konnte nicht durchsetzen, auch drei weitere Monate Arbeitslosengeld I zu erhalten. Der Gesetzgeber habe den ihm zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraum nicht überschritten. Es könne in einer solchen Krise nicht stets die optimal Lösung gefunden werden. Ist nicht zu erkennen, dass die Befristung willkürlich gesetzt worden ist, so sei sie zu akzeptieren. (Hessisches LSG, L 7 AL 42/21 B ER)
Tag
Haftungsausschluss
Informationsangebot ist keine Rechtsberatung: Wir weisen darauf hin, dass das Web-Angebot des Redaktionsbüro Büser lediglich einem Informationszweck dient und keinerlei „Rechtsberatung“ darstellt. Der Inhalt der Website kann und soll eine verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen. Somit verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls eine persönliche Rechtsberatung nötig wird, sollte ein (Fach-)Anwalt konsultiert werden.